Noctua NH-D15 G2 CPU-Kühler – Test

Der Noctua NH-D15 G2 ist die zweite Generation des legendären NH-D15 CPU-Kühlers, der sich seit Jahren durch exzellente Leistung, Verarbeitungsqualität und geringe Lautstärke auszeichnet. In diesem Testbericht beleuchten wir die wichtigsten Eigenschaften, die Installation, die Kühlleistung sowie Vor- und Nachteile dieses High-End-Luftkühlers.


Technische Spezifikationen

Allgemeine Daten:

  • Kühler-Typ: Doppel-Tower
  • Abmessungen:
    • Mit Lüftern: 165 x 150 x 161 mm (H x B x T)
    • Ohne Lüfter: 165 x 150 x 135 mm
  • Gewicht:
    • Mit Lüftern: 1320 g
    • Ohne Lüfter: 1030 g

Lüfter:

  • Typ: Noctua NF-A15 PWM
  • Größe: 140 x 140 x 25 mm
  • Drehzahl: 300 bis 1500 U/min
  • Maximaler Luftdurchsatz: 140,2 m³/h
  • Geräuschentwicklung: max. 24,6 dB(A)

Kompatibilität:

  • Intel-Sockel: LGA1700, LGA1200, LGA115x, LGA2066, u. a.
  • AMD-Sockel: AM5, AM4, u. a.
  • RAM-Kompatibilität: Bis zu 32 mm Höhe bei Verwendung beider Lüfter

Zubehör:

  • SecuFirm2-Montagesystem
  • NT-H2-Wärmeleitpaste
  • Schraubendreher

Verpackung und Lieferumfang

Noctua bleibt seiner Tradition treu und liefert den NH-D15 G2 in einer stabilen und umweltfreundlichen Verpackung. Im Inneren finden sich:

  • Der Kühler (vormontiert mit einem Lüfter)
  • Ein zweiter NF-A15 PWM-Lüfter
  • Montagematerial für Intel- und AMD-Sockel
  • Eine Tube NT-H2-Wärmeleitpaste
  • Ein Schraubendreher
  • Lüfterklammern
  • Ein Y-Kabel zum Anschluss beider Lüfter an einen PWM-Anschluss

Alles ist ordentlich sortiert und macht den ersten Eindruck sehr hochwertig.


Installation

Vorbereitung

Die Installation des NH-D15 G2 ist dank des SecuFirm2-Montagesystems äußerst benutzerfreundlich. Die mitgelieferte Anleitung ist detailliert und leicht verständlich. Je nach CPU-Sockel unterscheidet sich die Montage leicht, aber das Grundprinzip bleibt gleich:

  1. Montage der Backplate (bei Intel-Sockeln erforderlich).
  2. Anbringen der Abstandshalter und Befestigungsbügel.
  3. Auftragen der Wärmeleitpaste (NT-H2).
  4. Befestigung des Kühlers und Installation der Lüfter.

Praxistest der Installation

Die Montage verlief reibungslos, obwohl der Kühler aufgrund seiner Größe in kleineren Gehäusen etwas fummelig sein kann. Wichtig ist, vorab sicherzustellen, dass genügend Platz im Gehäuse vorhanden ist (mindestens 165 mm Höhe).


Kühlleistung

Testsystem

  • CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D
  • Mainboard: ASUS ROG Strix X670E-F Gaming
  • Gehäuse: be quiet! Dark Base 701
  • Lüfterkonfiguration: Zwei NF-A15 PWM-Lüfter, jeweils im Push-Pull-Betrieb

Ergebnisse

SzenarioCPU-Temperatur (°C)Lüfterdrehzahl (U/min)Lautstärke (dB(A))
Idle30-32300-400<19
Gaming-Last (4K)55-60700-900~20
Volllast (Cinebench)75-801200-1500~25

Analyse der Kühlleistung

Der Noctua NH-D15 G2 zeigt eine beeindruckende Kühlleistung, die mit vielen 240-mm- oder sogar 280-mm-AIO-Wasserkühlungen konkurrieren kann. Während der CPU im Leerlauf Temperaturen von nur 30-32 °C erreicht, bleibt sie selbst bei anspruchsvollen Anwendungen und Spielen mit 55-60 °C auf einem ausgezeichneten Niveau.

Besonders hervorzuheben ist das Verhalten unter Volllast: Während Cinebench oder Prime95 die CPU stark beanspruchen, bleibt die Temperatur mit 75-80 °C in einem sicheren Bereich. Die beiden großen 140-mm-Lüfter sorgen dabei für eine gleichmäßige und effiziente Wärmeabfuhr, ohne dass der Geräuschpegel übermäßig ansteigt.

Auch nach längeren Stresstests bleibt die Leistung konstant, ohne dass es zu thermischem Throttling kommt. Das macht den NH-D15 G2 zur perfekten Wahl für Overclocker oder Nutzer, die maximale Stabilität und Leistung aus ihrer CPU herausholen wollen. Dank der hochwertigen NT-H2-Wärmeleitpaste und der massiven Kühlfläche der Heatpipes wird die Wärme besonders effizient abgeleitet.

Ein weiteres Plus ist die exzellente Wärmeverteilung: Selbst unter asymmetrischer Last, wenn einzelne Kerne stärker belastet werden als andere, zeigt der Kühler eine beeindruckend gleichmäßige Temperaturverteilung, was besonders für moderne Multi-Core-CPUs von Vorteil ist.

Zusammengefasst bietet der NH-D15 G2 eine herausragende Kühlleistung für alle Anwendungsfälle – von leisem Idle-Betrieb über Gaming bis hin zu maximaler Auslastung in Workstations oder High-Performance-Setups.


Lautstärke

Die NF-A15-Lüfter gehören zu den leisesten auf dem Markt. Im Leerlauf sind sie nahezu unhörbar, da sie mit nur 300 bis 400 U/min laufen und dabei unterhalb der menschlichen Hörschwelle bleiben. Auch bei moderater Last, etwa beim Gaming, bleibt die Geräuschkulisse angenehm leise. Selbst wenn die Lüfter auf 700 bis 900 U/min hochdrehen, bleibt die Lautstärke mit etwa 20 dB(A) sehr dezent und kaum wahrnehmbar.

Unter maximaler Last (z. B. in synthetischen Benchmarks wie Cinebench oder Prime95) erreichen die Lüfter ihre maximale Drehzahl von 1500 U/min. Hierbei steigt die Lautstärke auf etwa 25 dB(A), was zwar hörbar, aber immer noch deutlich leiser ist als viele andere Luft- oder Wasserkühlungen in dieser Leistungsklasse. Noctuas durchdachte Lüfterflügel- und Lagerkonstruktion sorgt dafür, dass keine störenden, hochfrequenten Geräusche entstehen – stattdessen bleibt der Geräuschpegel angenehm gleichmäßig und unaufdringlich.

Für Nutzer, die eine noch leisere Kühlung bevorzugen, bietet Noctua Low-Noise-Adapter (L.N.A.) an, mit denen die maximale Drehzahl reduziert wird, ohne dass die Kühlleistung signifikant leidet. Insgesamt eignet sich der NH-D15 G2 hervorragend für Silent-PCs, Workstations und High-End-Gaming-Systeme gleichermaßen.


Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Herausragende Kühlleistung
  • Sehr leiser Betrieb
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Einfache Installation
  • Lange Lebensdauer und 6 Jahre Garantie

Nachteile:

  • Hohe Größe, die nicht in alle Gehäuse passt
  • Relativ teuer für einen Luftkühler

Fazit

Der Noctua NH-D15 G2 setzt neue Maßstäbe im Bereich der Luftkühlung. Mit seiner exzellenten Leistung, leisen Betriebsweise und hochwertigen Verarbeitung ist er die perfekte Wahl für Enthusiasten, die eine leistungsstarke und zuverlässige Kühlung suchen. Besonders beeindruckend ist die Kombination aus hoher Kühlleistung und flüsterleisem Betrieb, die ihn sowohl für Gaming-PCs als auch für Workstations und Silent-Builds prädestiniert.

Die Verarbeitungsqualität von Noctua bleibt weiterhin unübertroffen, und das durchdachte Montagesystem sorgt für eine einfache und sichere Installation. Zwar erfordert der Kühler aufgrund seiner Größe ein kompatibles Gehäuse und kann in manchen Systemen den Arbeitsspeicherplatz einschränken, doch das ist ein kleiner Kompromiss für die gebotene Leistung.

Preislich liegt der NH-D15 G2 im oberen Segment der Luftkühler, bietet aber durch seine Langlebigkeit, ausgezeichnete Kühlung und niedrige Lautstärke ein hervorragendes Gesamtpaket. Wer bereit ist, in eine erstklassige Luftkühlung zu investieren, wird mit diesem Modell bestens bedient.

Wenn Platz und Budget keine Einschränkungen sind, gibt es kaum einen besseren Luftkühler auf dem Markt. Der NH-D15 G2 stellt eine der besten Alternativen zur Wasserkühlung dar und bleibt auch für zukünftige CPU-Generationen eine erstklassige Wahl.

GamersChoice Wertung

Getestet: Noctua NH-D15 G2

Das ist es: Die neue und revolutionäre Weiterentwicklung des wohl besten Tower-CPU Kühlers auf dem Markt!

  • Design
  • Verarbeitung
  • Kühleistung
  • Lautstärke
  • Preis-/Leistung
4.4

Fazit

Der Noctua NH-D15 G2 setzt neue Maßstäbe im Bereich der Luftkühlung. Mit seiner exzellenten Leistung, leisen Betriebsweise und hochwertigen Verarbeitung ist er die perfekte Wahl für Enthusiasten, die eine leistungsstarke und zuverlässige Kühlung suchen.

Pros

  • Herausragende Kühlleistung
  • Sehr leiser Betrieb
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Einfache Installation
  • Lange Lebensdauer und 6 Jahre Garantie

Cons

  • Hohe Größe, die nicht in alle Gehäuse passt
  • Relativ teuer für einen Luftkühler

Über Alexander Wittek 4373 Artikel
2012 habe ich es mir zur Aufgabe gemacht meine vielseitigen Erfahrungen nicht nur für mich zu behalten sondern mit euch - den Gamern - zu teilen! Ich spiele seit ich denken kann! Kein Spiel ist vor mir sicher, am liebsten sind mir RPG und Shooter, wie z.B. Destiny, CoD, BF, Mass Effect, Dark Souls, aber auch FIFA und andere Multiplayer-Games halten mich stets bei Laune!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..