be quiet! Dark Rock Pro 5 – Test

Der be quiet! Dark Rock Pro 5 ist ein High-End-Luftkühler, der sich an anspruchsvolle PC-Nutzer richtet, die eine leistungsstarke und zugleich leise Kühlung für ihre CPU benötigen. Mit seinem imposanten Dual-Tower-Design, hochwertigen Materialien und zwei leistungsstarken Silent Wings-Lüftern verspricht er eine erstklassige Kühlleistung bei minimaler Geräuschentwicklung. Besonders für Nutzer, die übertaktete Prozessoren oder leistungsstarke Workstations betreiben, stellt dieser Kühler eine interessante Option dar. In diesem Testbericht nehmen wir den Dark Rock Pro 5 genau unter die Lupe und prüfen seine Performance, Lautstärke und Montagefreundlichkeit, um herauszufinden, ob er seinem Ruf gerecht wird.

Technische Daten

  • Typ: Dual-Tower-Luftkühler
  • Heatpipes: 7 x 6 mm Kupfer-Heatpipes für eine optimale Wärmeleitung
  • Lüfter: 1x 120 mm & 1x 135 mm Silent Wings 4 PWM mit Fluid-Dynamic-Lager
  • Lüfterdrehzahl: 120 mm bis zu 2000 U/min, 135 mm bis zu 1700 U/min
  • Geräuschpegel: Maximal 36,6 dB(A), abhängig von der Lüftergeschwindigkeit
  • TDP-Unterstützung: Bis zu 270 W, geeignet für Hochleistungs-CPUs
  • Abmessungen: 145 x 136 x 168 mm (L x B x H), benötigt ausreichend Platz im Gehäuse
  • Gewicht: 1,29 kg, was eine stabile Montage erfordert

Design und Verarbeitung

Der Dark Rock Pro 5 setzt auf eine elegante, komplett schwarze Optik mit einer speziellen Keramikpartikel-Beschichtung, die nicht nur hochwertig aussieht, sondern auch die Wärmeübertragung verbessern soll. Die beiden massiven Aluminium-Kühlkörper sind so konzipiert, dass sie eine maximale Kontaktfläche für den Luftstrom bieten, während die sieben Kupfer-Heatpipes direkt mit der Bodenplatte verbunden sind, um die Wärme effizient abzuführen. Diese Heatpipes sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und verbessern die Kühlleistung erheblich. Die Verarbeitung ist, wie von be quiet! gewohnt, erstklassig – keine scharfen Kanten, keine unsauberen Übergänge oder billige Materialien. Das Gesamtbild wirkt sehr hochwertig und fügt sich optisch nahtlos in viele moderne PC-Builds ein.

Montage

Die Installation des Kühlers ist dank des neuen Befestigungssystems und der detaillierten Anleitung einfacher als bei den Vorgängermodellen. Besonders hilfreich ist der abnehmbare mittlere Lüfter, der mehr Platz für die Montage der Halterungen bietet und so den Installationsprozess erleichtert. Die Montage erfolgt über ein sicheres Schraubsystem, das eine gleichmäßige Druckverteilung auf die CPU gewährleistet. Dennoch bleibt der Kühler mit seiner Größe eine Herausforderung in kleineren Gehäusen. Besonders bei hohen RAM-Modulen kann es zu Platzproblemen kommen, da der vordere Lüfter über den RAM-Bänken positioniert ist. Allerdings lässt sich dieser Lüfter in der Höhe anpassen, um eine bessere Kompatibilität mit hohen Speichermodulen zu gewährleisten. Dennoch sollten Nutzer vor dem Kauf sicherstellen, dass ihr Gehäuse genügend Platz für den Kühler bietet.

Kühlleistung

Im Praxistest zeigt der Dark Rock Pro 5 eine beeindruckende Kühlleistung. Getestet mit einer leistungsstarken CPU wie dem Intel Core i9-13900K oder AMD Ryzen 9 7950X, hält der Kühler selbst unter Volllast die Temperaturen unter 85°C, was für einen Luftkühler dieser Klasse hervorragend ist. Die Kühlleistung ist vergleichbar mit einigen All-in-One-Wasserkühlungen und bietet selbst für stark übertaktete Systeme ausreichend Reserven. Die Kombination aus dem großen Kühlkörper und den leistungsfähigen Silent Wings 4 Lüftern sorgt für eine schnelle Wärmeabfuhr und verhindert Temperaturspitzen, selbst bei hoher Auslastung über längere Zeiträume.

Bei einer niedrigeren Lüfterdrehzahl im Silent Mode bleibt die Temperatur zwar etwas höher, bleibt aber dennoch in einem akzeptablen Bereich. Diese Einstellung ermöglicht eine nahezu lautlose Kühlung, was den Kühler besonders für Nutzer interessant macht, die eine geräuscharme Arbeitsumgebung bevorzugen. Dank der TDP-Unterstützung von bis zu 270 W eignet sich der Dark Rock Pro 5 auch für extrem leistungsstarke Prozessoren und kann anspruchsvolle Workloads problemlos bewältigen. Wer eine Luftkühlung sucht, die mit leistungsstarken Wasserkühlern konkurrieren kann, wird hier fündig.

Lautstärke

Der größte Vorteil von be quiet!-Produkten ist die geringe Geräuschentwicklung, und der Dark Rock Pro 5 bildet hier keine Ausnahme. Selbst unter Last bleibt der Geräuschpegel mit maximal 36,6 dB(A) beeindruckend niedrig. Die Silent Wings 4 Lüfter sind mit einem fortschrittlichen Fluid-Dynamic-Lager und vibrationsarmen Motoren ausgestattet, wodurch störende Betriebsgeräusche minimiert werden. Im Normalbetrieb oder im Silent-Modus sind die Lüfter fast unhörbar, was den Kühler zur perfekten Wahl für Silent-PCs oder Arbeitsstationen macht. Auch bei hoher Drehzahl bleibt das Betriebsgeräusch angenehm und nicht störend. Wer also Wert auf eine leistungsstarke, aber flüsterleise Kühlung legt, wird mit dem Dark Rock Pro 5 eine ausgezeichnete Wahl treffen.

Fazit

Der be quiet! Dark Rock Pro 5 überzeugt auf ganzer Linie. Er bietet eine herausragende Kühlleistung, eine extrem leise Betriebsweise und ein hochwertiges Design. Die Montage wurde im Vergleich zu früheren Versionen verbessert, allerdings bleibt die Größe ein Punkt, den man vor dem Kauf beachten sollte. Die Kühlleistung ist auf einem Niveau, das sogar mit einigen AiO-Wasserkühlungen konkurrieren kann, während die Lautstärke extrem niedrig bleibt.

Dank der hochwertigen Verarbeitung, der effizienten Kühltechnologie und der nahezu lautlosen Lüfter ist der Dark Rock Pro 5 eine erstklassige Wahl für Nutzer, die eine zuverlässige und leistungsstarke Luftkühlung suchen. Wer einen der besten Luftkühler auf dem Markt sucht und Wert auf eine leise Kühlung legt, ist mit dem Dark Rock Pro 5 bestens bedient.

Für Nutzer, die maximale Leistung bei minimaler Lautstärke suchen, ist der Dark Rock Pro 5 eine erstklassige Wahl. Wer ein High-End-System mit einer der besten Luftkühlungen ausstatten möchte, wird mit diesem Kühler eine ausgezeichnete Lösung finden.

GamersChoice Wertung

Getestet: be quiet! Dark Rock Pro 5

Das ist es: Ein High-End-Luftkühler, der sich an anspruchsvolle PC-Nutzer richtet, die eine leistungsstarke und zugleich leise Kühlung für ihre CPU benötigen.

  • Design
  • Verarbeitung
  • Kühleistung
  • Lautstärke
  • Preis-/Leistung
4

Fazit

Für Nutzer, die maximale Leistung bei minimaler Lautstärke suchen, ist der Dark Rock Pro 5 eine erstklassige Wahl.

Pros

  • Hervorragende Kühlleistung, auch für High-End-CPUs und übertaktete Systeme
  • Sehr leise, selbst unter Last, dank hochwertiger Silent Wings 4 Lüfter
  • Hochwertige Verarbeitung und edles, schwarzes Design mit Keramikpartikel-Beschichtung
  • Verbesserte Montage im Vergleich zum Vorgänger, inklusive anpassbarem vorderen Lüfter für bessere RAM-Kompatibilität

Cons

  • Sehr groß, nicht für alle Gehäuse geeignet – vor dem Kauf Platzverhältnisse prüfen
  • Kann mit hohen RAM-Modulen in Konflikt geraten, erfordert sorgfältige Planung

Über Alexander Wittek 4373 Artikel
2012 habe ich es mir zur Aufgabe gemacht meine vielseitigen Erfahrungen nicht nur für mich zu behalten sondern mit euch - den Gamern - zu teilen! Ich spiele seit ich denken kann! Kein Spiel ist vor mir sicher, am liebsten sind mir RPG und Shooter, wie z.B. Destiny, CoD, BF, Mass Effect, Dark Souls, aber auch FIFA und andere Multiplayer-Games halten mich stets bei Laune!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..